Schweiz

Schweiz
Wahlspruch: «Unus pro omnibus, omnes pro uno»[1]
Lateinisch für:
«Einer für alle, alle für einen» (dt.)
«Un pour tous, tous pour un» (frz.)
«Uno per tutti, tutti per uno» (ital.)
«In per tuts, tuts per in» (rät.)
Amtssprache Deutsch (63,7 %),
Französisch (20,4 %),
Italienisch (6,5 %),
Rätoromanisch[2] (0,5 %)
Hauptstadt de jure: keine
de facto: Bern[3]
Regierungssitz Bundesstadt Bern[3]
Staatsform republikanischer Bundesstaat
   
   
Fläche 41'285[6] km²
Einwohnerzahl 4'952'600[7] (31. Dezember 2011), davon 1'814'800 ausländisch (23 %)
Bevölkerungsdichte 193 Einwohner pro km²
Bevölkerungsentwicklung +1,0 %[7] pro Jahr
   
   
Währung 1 Schweizer Franken (CHF/SFr.) =
100 Rappen (Rp.)
1 CHF = 0,83264 EUR
 
Gründung 1. August 1291 nach Legende als «Ewiger Bund» (Rütlischwur)
12. September 1848 als moderner Bundesstaat in der heutigen Form
Unabhängigkeit 1499 faktische Ablösung vom Heiligen Römischen Reich im Frieden zu Basel,
1648 juristische Trennung vom Heiligen Römischen Reich im Westfälischen Frieden
Nationalhymne Schweizerpsalm
 
Nationalfeiertag 1. August (Bundesfeiertag)